logo-140logo-140logo-140logo-140
  • Über Uns
    • Unternehmen
    • Leitbild
  • Leistungen
    • Landschaftsbau
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Forstwirtschaft
    • Biomasselogistik
    • Wegebau
    • Winterdienst
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Stellenausschreibungen
  • Unsere Partner
    • Referenzen
    • Partner
  • Kontakt
✕
Kilian Willibald GmbH
28. Juni 2016
Gemeinde Eglfing
28. Juni 2016

Der Name Tölz tauchte urkundlich erst um 1180 mit den Schreibweisen Tollnze, Töllntze forum, Toelnz auf. Förmliches Marktrecht (Bannmarkt, Recht auf Bürgeraufnahme) bekam Tölz 1331 durch Kaiser Ludwig den Bayern verliehen. Im 13. und 14. Jahrhundert entstanden Handwerksbetriebe, u. a. Kalkbrenner und Flößer.

Im Jahr 1453 zerstörte eine gewaltige Feuersbrunst die gesamte Marktstraße, die Kirche und das herzogl. Schloss. Mit finanzieller Hilfe von Herzog Albrecht dem Dritten erfolgte der rasche Wiederaufbau. Tölz verdankte sein Aufblühen dem praktischen und billigen Beförderungsmittel Floß. Neben der Flößerei war vom 16. bis 18. Jahrhundert der “Pierbräu”, also das Braugewerbe, von besonderer Bedeutung. Im Jahr 1721 hatte der Markt 22 Brauereien. Das geschätzte Kistlerhandwerk fertige bunt bemalte Truhen, Tölzer Kästen, Himmelbetten usw. und belieferte nicht nur den Isarwinkel, sondern auch die Landeshauptstadt und darüber hinaus. 1845 entdeckte Caspar Riesch in Sauersberg die Jodquelle. Am 18. Mai 1860 erhielt Herder die Genehmigung zur Errichtung einer “Aktiengesellschaft der Jod-Soda-Schwefelquellen zu Krankenheil”.

Der Markt erhielt am 22. Juni 1899 die Bezeichnung “Bad”. Bad Tölz wurde am 14. Oktober 1906 zur Stadt erhoben. Am 10. Dezember 1969 verlieh das Bayer. Staatsministerium des Innern Bad Tölz das Prädikat “Heilklimatischer Kurort”.

Seit dem Jahr 2005 ist Bad Tölz Moorheilbad.

Benedikt Ley GmbH

Kocheler Str. 24
D – 83673 Bichl

Tel. (0 88 57) 692 92-0
Fax (0 88 57) 692 92-28

info@beneley.de

✕

© 2018 www.ideeundwerbung.de · Impressum · Datenschutzerklärung

      Cookie-Zustimmung verwalten

      Wir verwenden Cookies ...


      ... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}